Teammachine SLR 01

Redefine Gravity

Die neue Generation eines legendären Bikes. Wenn man das Gleichgewicht neu definiert, verändert man auch die Schwerkraft.

Leichter, präziser und schneller – entwickelt, um jede Steigung mit kompromissloser Kontrolle zu meistern.

Seit über einem Jahrzehnt bestimmt die Teammachine SLR 01, wie die Welt bergauf fährt.

Jetzt hebt die neueste Teammachine SLR 01 dieses Erbe auf ein neues Level – mit verfeinerten Details und einer noch nie dagewesenen Reaktionsfreudigkeit.

Dies ist mehr als eine Evolution – es ist der neue Standard für Kletterperformance.

Schwerkraft neu definiert – mit jedem Anstieg aufs Neue.

Die Teammachine SLR 01 ist nicht nur leichter, sondern auch so konstruiert, dass sie sich durch maximale Steifigkeit und explosive Reaktionsfreude von der Masse abhebt.

Die neue Teammachine SLR 01 definiert neu, was ein Climbing-Bike leisten kann.

Sie überträgt die Kraft wie ein echtes BMC-Rennrad und bietet die Steifigkeit, die für Spitzenleistungen am Berg nötig ist. Eine Entwicklung aus dem Impec Lab, die unsere bewährte Race-Formel weiterführt.

In allen Aspekten des Rahmens wurde maximal Gewicht eingespart – von den Materialien über die Formen bis hin zum Design, nichts blieb unangetastet.

Verbesserte Aerodynamik

Basierend auf der Teammachine R 01 hat die SLR 01 neue Rahmenprofile übernommen. Mit einer reduzierten Frontfläche und optimiertem Luftwiderstand ist der CdA der schnellste seiner Klasse.

Das typische BMC-Fahrgefühl bleibt dennoch erhalten. Wir haben alle Eigenschaften bewahrt, die die Teammachine SLR 01 zu einem echten BMC machen: Komfort, perfekte Passform und exzellentes Handling.

Jedes Gramm zählt.

Ob Serpentinen oder Bergankunft, die Teammachine SLR 01 liefert ab. Ein präzisionsoptimiertes Carbon-Layup, Aerodynamik-Raffinessen und minimales Branding reduzieren das Gewicht – während Steifigkeit, Compliance und Fahrverhalten auf einem Elite-Level bleiben.

Wir konnten die gleiche Steifigkeit wie bei der Vorgängergeneration beibehalten und gleichzeitig 222 Gramm einsparen Ja, 222 Gramm! – das sind 16 %, und Zahlen lügen nicht.

Der Rahmen wiegt allein nur 700 Gramm – lackiert in Grösse 54.

Vom ersten Antritt wirst du merken: Dieses Rad wurde für die Berge geschaffen.

Fast Up. Fast Down.

Die Teammachine SLR 01 fliegt nicht nur bergauf – sie ist auch messerscharf in der Abfahrt.

Mit der bewährten Geometrie von BMC, insbesondere dem magischen Trail-Wert von 63 mm, ergibt sich die perfekte Formel für schnelle Abfahrten.

Dank unserer „Pro-Peloton“-Geometrie ist das Fahrgefühl ebenso ausgewogen wie aggressiv. Du steigst kraftvoll bergauf und fährst mit vollem Vertrauen bergab.

Geformt durch Geschwindigkeit

Bei der neuen Teammachine SLR 01 trifft Aerodynamik auf technologische Raffinesse.

CdA steht für den Luftwiderstandsbeiwert (Cd) multipliziert mit der Frontfläche (A). Wir haben die Frontfläche „A“ deutlich verkleinert, indem wir die Bereiche am Steuerrohr, der Gabel, am Unterrohr und am Sitzrohr schlanker gestaltet haben.

Den „Cd“ Wert haben wir durch die Adaption der Erkenntnisse aus der Teammachine R 01 Entwicklung verbessert – Umfangreichen Computersimulationen, unzählige Stunden im Windkanal und unserer kontinuierlichen Forschung im Bereich Aerodynamik der letzten Jahre sind in die Entwicklung geflossen.

Der elegant geformte Rahmen, das ICS-Cockpit und die komplett innenverlegten Leitungen reduzieren den Luftwiderstand auf ein Minimum, ohne den ikonischen, Race-Look von BMC zu verlieren.

Das ist Geschwindigkeit, geformt durch Wissenschaft.

Geformt durch Geschwindigkeit, angetrieben durch Intelligenz.

Jedes Detail ist optimiert – aerodynamische Formen, nahtlose Integration und leistungsorientiertes Design treffen in perfekter Harmonie aufeinander.

Innovation & Technologien

Das BMC-Fahrgefühl weisst du immer dann besonders zu schätzen, wenn du es am meisten brauchst.

Ein steifes, leichtes und aerodynamisches Bike zu bauen, ist bereits eine Leistung für sich – aber ein wirklich grossartiges Fahrgefühl zu schaffen, ist eine ganz andere Dimension. Wir gehen bei Handling, Komfort und Passform keine Kompromisse ein.

Das Handling wird durch hohe Steifigkeit und den magischen Trail-Wert von 63 mm garantiert. Ganz gleich, welche Rahmengrösse du fährst – die Teammachine SLR 01 ist darauf ausgelegt, Kurven mit hoher Geschwindigkeit und absoluter Sicherheit zu nehmen.

Der gezielt entwickelte vertikale Flex im Rahmen spart Energie und hilft dir mehr Kraft auf das Pedal zu bringen. Das Sitzrohr, die abgesenkten Sitzstreben und die Sattelstütze sind so konstruiert, dass sie Vibrationen dämpfen. Das wird eindrücklich auf holprigen Strassen sichtbar, hier kannst du bis zu 14 mm vertikalen Flex spüren.

Gebaut, um dort zu gewinnen, wo die Strasse steil wird.

Eine perfekte Maschine für Alpinist:innen, geboren für Serpentinen, Bergankünfte und Fahrer:innen, die mit Ehrgeiz nach oben streben.

Q&A

Am häufigsten gestellte Fragen

Die neueste Generation des Teammachine SLR 01 ist deutlich leichter – ganze 222 g konnten im Vergleich zum Vorgängermodell eingespart werden.

Die Steifigkeitswerte bleiben nahezu identisch, denn BMC richtet sich konsequent nach den Anforderungen von Profi-Fahrern – daran hat sich seit 2020 nichts geändert. Die Steifigkeit ist zwischen der Teammachine SLR 01 Gen4, Gen5 und der Teammachine R 01 gleich.

Die System-Aerodynamik (Rad + Fahrer) wurde im Vergleich zur vorherigen Generation deutlich verbessert. Die aktuelle Version ist 2,2 % schneller. Betrachtet man nur das Rad, beträgt der Vorsprung sogar 12 %, was bedeutet, dass das neue Teammachine SLR 01 nur 4 % langsamer ist als das aerodynamisch optimierte Teammachine R 01 – laut BMC-Tests ist es damit das schnellste Kletterrad am Markt.

Auch die Reifenfreiheit wurde optimiert und beträgt jetzt 32 mm statt wie bisher 30 mm.

Das Komplettgewicht des Rads ist auf der BMC-Website für Rahmengrösse 54 angegeben. Die Teammachine SLR 01 ONE bzw. TWO wiegt ohne Pedale 6,6 kg (wie auf dem Foto auf der Website dargestellt). Damit gehört es zu den leichtesten und gleichzeitig aerodynamischsten Rennrädern seiner Klasse.

Das offizielle Gewicht für die Grösse 54 der Teammachine SLR 01 ist 1173g. Gewichte können jedoch leicht abweichen da sie von der Lackierung abhängig sind.

  • Rahmen 700g
  • Gabel 339g
  • Sattelstütze 134g

Die Teammachine SLR 01 ist 287 g leichter als die Teammachine R 01.

Hier sind die Gewichte der lackierten Rahmensets in Grösse 54 (ohne Anbauteile):

Teammachine SLR 01 Gen 4

  • Rahmen: 865
  • Gabel: 345
  • Sattelstütze: 185

Total: 1395

Teammachine R 01

  • Rahmen: 910
  • Gabel: 395
  • Sattelstüzte: 155

Total: 1460

Teammachine SRL 01 Gen 5

  • Rahmen: 700
  • Gabel: 339
  • Sattelstütze: 134

Total: 1173

Die Steifigkeitswerte sind nahezu identisch. Diese Werte kommunizieren wir jedoch nicht.

Die Teammachine R ist BMCs aerodynamisch ausgerichtetes Race-Bike, das mit Unterstützung von Formel 1 Ingenieuren entwickelt wurde. Sie zeichnet sich durch aerodynamisch optimierte Rohrformen und integrierte Komponenten aus und ist ideal für mittelschwere aber vor allem schnelle Rennstrecken.

Die Teammachine SLR 01-Modelle setzen auf eine ausgewogene Kombination aus sehr geringem Gewicht, Steifigkeit und Komfort und eignen sich dadurch für bergiges Terrain.

Die Steifigkeitswerte sind nahezu identisch. Diese Zahlen geben wir jedoch nicht bekannt.

Die Teammachine SLR 01 ist BMCs Spitzenmodell mit einem leichteren Rahmen, integriertem Cockpit und hochwertigem Carbon-Layup. Die Teammachine SLR-Modelle bieten ebenfalls eine starke Performance, verfügen jedoch über einen etwas schwereren Rahmen. Beide Varianten teilen sich eine ähnliche Geometrie und Fahreigenschaften, aber die Teammachine SLR 01 ist deutlich leichter.

Die Teammachines sind für den Renneinsatz konzipiert und legen den Fokus auf Steifigkeit und Direktheit. Die Roadmachine hingegen bietet eine entspanntere Geometrie und mehr Komfort, was sie ideal für lange Ausfahrten und rauere Strecken macht.

Es wurden nur wenige Gramm eingespart: 345 g minus 339 g ergibt 6 g. Das war jedoch nicht die einzige Verbesserung. Wir haben die Stirnfläche für bessere Aerodynamik reduziert und gleichzeitig eine ähnliche Steifigkeit beibehalten. Daher ist die Gewichtsersparnis dennoch eine beachtliche Leistung.

Für einen einzelnen Bereich des Rahmens haben wir keine genauen Zahlen. Das wäre eher eine Schätzung als eine fundierte Aussage.

Die System-Aerodynamik (Rad + Fahrer) wurde im Vergleich zur vorherigen Generation deutlich verbessert. Die Gen5 ist 2,2 % schneller als die Gen4. Betrachtet man nur das Rad, beträgt der Unterschied sogar 12 %, was bedeutet, dass die Teammachine SLR 01 nur 4 % langsamer ist als die Teammachine R 01. Damit ist es laut BMC-Tests das schnellste Kletterrad auf dem Markt.

Wir haben nicht genügend Produktionsdaten, um eine genaue Aussage zu treffen. Basierend auf unseren Entwicklungsdaten ist die Teammachine SLR 01 jedoch etwa 5 bis 8 % nachgiebiger.

BMC bietet eine Grössentabelle basierend auf der Körpergrösse des Fahrers an. Du kannst auch die Geometrietabelle nutzen, um Stack und Reach mit deinem aktuellen Rad zu vergleichen.

Ja, die Teammachine SLR 01 ist sowohl auf Leistung als auch Komfort ausgelegt. Seine Nachgiebigkeit und Geometrie machen es für lange Fahrten geeignet, ohne dabei an Geschwindigkeit einzubüssen.

Ja, die neueste Teammachine SLR 01 bietet Platz für Reifen mit einer Breite von bis zu 32 mm, was mehr Komfort und Vielseitigkeit auf verschiedenen Strassenbelägen ermöglicht. Bitte überprüfe die Reifengrösse immer mit einer Schieblehre, gemessen bei Luftdruck, nachdem der Reifen einige Zeit unter Druck gestanden hat.

Obwohl die Teammachine SLR 01 mit integrierten Komponenten für aerodynamische Effizienz ausgestattet ist, wurde es benutzerfreundlich gestaltet. Alle Montageschritte, Ersatzteillisten und Wartungsempfehlungen sind im spezifischen Handbuch für die Teammachine SLR 01 Gen5 (verfügbar auf der BMC-Website) enthalten.

Ja, BMC Carbonrahmen, einschliesslich des Teammachine SLR 01, sollten ausschliesslich mit Direct-Drive-Trainern verwendet werden, bei denen das Hinterrad entfernt wird.

Unsere Geometrie ist von Gen4 bis Gen5 genau gleichgeblieben. Es gibt einige optische Unterschiede bei den Rohrformen, Rohrprofilen und Verbindungen, aber am „Winkel“ des Oberrohrs wurde nichts verändert.

Das Oberrohr der Teammachine R 01 wirkt möglicherweise etwas geneigter, da der Übergang zum Steuerrohr etwas höher liegt (gleiche Geometrie, aber anderes Verbindungsdesign).

  • Teammachine R 01
  • Teammachine SLR 01 Gen4
  • Teammachine SLR Gen5

Leider werden Komplettbikes an Händler so geliefert, wie auf unserer Website angegeben. BMC bietet kein Programm für individuelle Zusammenstellungen an.

Wir haben jedoch die Komponenten – wie Vorbaulänge, Lenkerbreite, Kurbelarmlänge und Sattelbreite – sorgfältig ausgewählt, um den Bedürfnissen der meisten Fahrer gerecht zu werden. Obwohl wir verstehen, dass ein Setup nicht jeden individuellen Anspruch erfüllen kann, hören wir ständig auf das Feedback unserer Händler und Fahrer, um die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen.

Für Fahrer mit speziellen Anforderungen an Passform oder Komponenten empfehlen wir, mit unserem Rahmenset und den Cockpit-Optionen zu starten. Viele anspruchsvolle Fahrer wählen diesen Weg, wenn sie ein massgeschneidertes Rad planen, das genau auf ihre Wünsche abgestimmt ist.

Die Geometriedaten findest du auf der Produkt-Detailseite.

Teammachine SLR 01 in Action